„Berufsorientierung“ ist kein Schulfach, aber ein wichtiger Teil des Unterrichtes. Im Rahmenplan für Hamburger Gymnasien ist Berufsorientierung ein Aufgabengebiet. Die Schüler werden im Verlauf ihrer Schulzeit in unterschiedlichen Lernsituationen Kompetenzen erwerben, die ihnen einen erfolgreichen Übergang in das Berufsleben ermöglichen. Sie sollen die reale Berufswelt erkunden, sich in beruflichen Situationen erproben und die dabei gewonnenen Erfahrungen reflektieren. Im Dialog mit Eltern, Mitschülern und Lehrern soll jeder Schüler eigene Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse entdecken, um so begründete Entscheidungen für die schulische Laufbahn treffen und Ziele für den Weg ins Berufsleben entwickeln zu können. In der Mittel- und Oberstufe (9. und 11. Klasse) absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler jeweils ein zweiwöchiges Praktikum, im Rahmen von Projekttagen besuchen sie Betriebe und Vorlesungen an der Universität.