Nach einer erfolgreichen Unterschriftenaktion des Schülerrates zum Einsatz gegen Rassismus erhielt das Alsterring Gymnasium zum Schuljahresbeginn 2018/2019 die Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Am 7. November fand die offizielle Titelverleihung feierlich statt. Fortan setzt sich die gesamte Schulgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Paten der Aktion, Herr Wolfgang Ehrhardt von der HAW, aktiv gegen Rassismus ein.
Über die Auszeichnung erschien ein Artikel im Hamburger Wochenblatt, den Sie über diesen Link lesen können: Barmbek_KW46
Auswahl an Projekten als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage:
Ausstellung zum Anne Frank Tag 2019 am Alsterring Gymnasium
Am 12. Juni 2019 wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. An ihrem Geburtstag erinnern bundesweit rund 40.000 Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen, ihr weltberühmtes Tagebuch sowie die sechs Millionen Opfer des Holocaust. Das Alsterring Gymnasium präsentiert zum Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus die Ausstellung „Anne Frank 90“.
Die Ausstellung „Anne Frank 90“ zeigt auf acht großformatigen Plakaten Anne Franks Lebensgeschichte. Zum Aktionstag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Bedeutung die Erinnerung an den Holocaust für die Gegenwart besitzt. An Anne Franks Geburtstag erinnern Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen und die Opfer des Holocausts. Der vom Anne Frank Zentrum initiierte Schulaktionstag richtet sich gegen Antisemitismus und Rassismus. Er motiviert junge Menschen, sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen.
Aktivitäten und Beiträge
Projektbezogene Aktivitäten und zugehörige Beiträge